
DATENSCHUTZ
§1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informiere ich über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung meiner Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art.4 Abs.7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist Dormann Rechtsanwaltskanzlei Dr. Hilke Dormann, Am Werkkanal 1, 96047 Bamberg, Tel. 0173-6537409, E-Mail: mail@dormann-kanzlei.de (siehe Impressum).
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit mir per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Name, ggf. auch Ihre Telefonnummer – sofern Sie diese freiwillig angeben) von mir gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten lösche ich, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Falls ich für einzelne Funktionen meines Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreife oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchte, werden ich Sie über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nenne ich auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§2 Ihre Rechte
(1) Sie haben mir gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
–Recht auf Auskunft,
–Recht auf Berichtigung oder Löschung,
–Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
–Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
–Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich zu beschweren.
§ 3 Datenerhebung und -verwendung personenbezogener Daten
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie mir keine Informationen übermitteln, erhebe ich nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an meinen Server übermittelt. Wenn Sie meine Website betrachten möchten, erhebe ich die folgenden Daten, die für mich technisch erforderlich sind, um Ihnen meine Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art.6 Abs.1 S.1 lit. f DS-GVO):
-
Browsertyp und Browserversion
-
verwendetes Betriebssystem
-
Referrer URL
-
Hostname des zugreifenden Rechners
-
Uhrzeit der Serveranfrage.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Daten werden zusätzlich in den Logfiles (Protokolldateien) meines Systems gespeichert, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen mir die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit meiner informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Auch für die Speicherung der Daten in Logfiles ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung meiner Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch mich), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(3) Einsatz von Cookies:
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert wird:
-
Transiente Cookies (dazu a)
-
Persistente Cookies (dazu b).
a) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
b) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit auch vor Ablauf der Geltungsdauer selbst löschen.
c) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von allen Cookies ablehnen. Ich weise Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
d) Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
e) Fremde Cookies (Third-Party-Cookies/Drittanbieter-Cookies):
Wir verwenden auf unserer Website Cookies von sog. „Drittanbietern“. Das bedeutet, dass im Rahmen Ihres Besuchs unserer Website Daten von in Ihrem Web-Browser an den Webserver des Dritten übertragen werden und dort gespeichert werden.
§4 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn mir gegenüber ausgesprochen haben.
(2) Soweit ich die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung gem. Art. 6 Abs. 1 lit f) DS-GVO stützen sollte, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Eine solche – auf einer Interessensabwägung beruhende – Datenverarbeitung läge insbesondere dann vor, wenn diese nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Ich würde im Einzelfall gesondert auf diese Form der Datenerhebung hinweisen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitte ich um Darlegung der Gründe, weshalb ich Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von mir durchgeführt verarbeiten sollte. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfe ich die Sachlage und werde entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen meine zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer ich die Verarbeitung fortführe.
(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie mich unter folgenden Kontaktdaten informieren: Dormann Rechtsanwaltskanzlei Dr. Hilke Dormann, Am Werkkanal 1, 96047 Bamberg, Tel.: 0951-700006821, E-Mail: mail@dormann-kanzlei.de.
§ 5 Einsatz von Google Analytics
(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der GoogleInc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderenVertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieserWebsite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und umweitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
(3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende EinstellungIhrer Browser-Software verhindern; ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten(inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
(4) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIP“.Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
(5) Ich nutze Google Analytics, um die Nutzung meiner Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken kann ich mein Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
(6) Mit der Nutzung meiner Webseite erklären Sie Ihr Einverständnis mit der beschriebenen Erfassung und Verarbeitung der Informationen durch GoogleMaps. Rechtsgrundlagefür die Nutzung von Google Analytics ist Art.6 Abs.1 S.1 lit. f DS-GVO.
(7) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., GordonHouse, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zumDatenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie dieDatenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
§ 6 Social Media
(1) Ich setzen derzeit keine Social-Media-Plug-Ins ein. Sie finden auf meiner Website unter der Rubrik „Kontakt“ Verweisungen auf den Social-Media-Dienst Xing. Hierbei handelt es sich lediglich um einen Link auf dessen Website nicht um Plug-Ins. Damit werden durch den Besuch meiner Seite auch keine personenbezogenen Daten an Social-Media-Dienste weitergegeben.
(2) Wenn Sie allerdings auf die Verlinkung zu dem benannten Social-Media-Dienst klicken und damit auf die Website von Xing gelangen, werden notwendigerweise die unter§3 dieser Erklärung genannten Daten an den jeweiligen Social-Media-Dienst übermittelt. Im Fall von Xing wird nach dessen eigenen Angaben in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Im Übrigen habe ich keinen Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, sobald Sie sich auf der Website des genannten Social-Media-Dienstes befinden und dort eingeloggt haben.
(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung erhalten Sie in der im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärung des Anbieters Xing. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: Xing AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, DE; http://www.xing.com/privacy.
§ 7 Änderung dieser Datenschutzerklärung
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung aus gegebenem Anlass und ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Informieren Sie sich daher bitte regelmäßig auf dieser Seite über eventuelle Änderungen dieser Datenschutzerklärung.
Haftungsausschluss - Disclaimer:
Haftung für Inhalte
Alle Inhalte meines Internetauftritts wurden mit größter Sorgfalt und nach bestem Ge-wissen erstellt. Dennoch kann für deren Richtigkeit und Vollständigkeit keine Haftungübernommen werden. Ich bin Diensteanbieter gem. § 7 Abs. 1 TMG. Als solcher bin ich für eigene Inhalte auf meiner Website nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Darüber hinaus bin ich gem. §§ 8 bis 10 TMG aber nicht zur Überwachungübermittelter oder gespeicherten Informationen verpflichtet. Auch besteht keine Pflicht, nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Davon unberührt bleibt die Verpflichtung, nach den allgemeinen Gesetzen, bei einer Rechtsverletzung die Nutzung von Informationen zu entfernen oder zu sperren. Eine Haftung meinerseits ist diesbezüglich allerdings erst ab dem Zeitpunkt der Kenntniserlangung einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Sollten etwaige Rechtsverletzungen bekannt werden, entferne ich diese Inhalte unverzüglich.
Haftungsbeschränkung für externe Links
Meine Webseite enthält Links auf externe Webseiten Dritter. Auf die Inhalte dieser verlinkten Webseiten habe ich keinen Einfluss. Dementsprechend kann ich bei solchen Links keine Gewähr auf Richtigkeit der Inhalte übernehmen. Hierfür ist einzig der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung wurden die verlinkten Seiten auf etwaige Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte konnten zu diesem Zeitpunkt nicht festgestellt werden. Eine darüber hinausgehende dauerhafte inhaltliche Überprüfung der externen Links ohne konkrete Anhaltspunkte ist nicht zumutbar. Sollten etwaige Rechtsverletzungen aufverlinkten Websites bekannt werden, entferne ich die entsprechenden Verlinkungen umgehend.